Förderverein Junge Geiger Böblingen

Aktuelle Konzerte

Konzert Termine

Wir fördern und unterstützen junge ambitionierte Musikerinnen und Musiker auf Streichinstrumenten

Die Gründung des Fördervereins „Junge Geiger Böblingen e.V.“ erfolgte im Juni 1988 auf Initiative engagierter Eltern aus der Violinklasse von Siegfried H. Pöllmann an der Böblinger Musik- und Kunstschule. Da sich damals die meisten Kinder noch im Vorschulalter befanden, stand zunächst die Förderung der geigerischen Früherziehung, vorerst noch nach dem Suzuki-Modell im Vordergrund. Eine intensive Betreuung der Kinder und Jugendlichen sollte bei den verschiedensten pädagogischen Aspekten gewährleistet sein. Unterstützt wird die Ausbildung an Streichinstrumenten.
Violinspiel (bzw. Bratschen oder Cellospiel) wird zunächst weniger als Freizeitbeschäftigung und Hobby verstanden. Vielmehr soll ein aktiver Lernprozess und damit verbundene Persönlichkeitsentfaltung im Sinn einer Ausbildung in Gang gesetzt werden. Dahinter steht die Erfahrung, dass junge Menschen auf Dauer meist nur dann mit Freude musizieren, wenn sie schon zu Beginn ihres Tuns Motivation und auch einen gewissen Erfolg erfahren – immer basierend auf einem soliden technischen Fundament. Das Erlernen eines Streichinstrumentes ist bekanntermaßen nicht leicht und erfordert bei Kindern, Lehrern und Eltern enormen Einsatz und Geduld. Der Verein will allen Beteiligten dabei helfen, Anfangsschwierigkeiten und Probleme organisatorischer Art zu bewältigen. Für Fortgeschrittene kommen noch weitere Angebote hinzu.

https://www.youtube.com/watch?v=_kkNTWBYeZM

Siegfried H. Pöllmann

1. Vorsitzender

Violinist, Pädagoge, Initiator des Vereins. Regelmäßige Jurorentätigkeit bei diversen Wettbewerben. Kulturmanagement. ESTA-Vizepräsident (European String Teachers Association) Sektion Deutschland. Mitglied in INGO-Gremien beim Europarat Straßburg.

Iris Mittelbach-Pfeifer

2. Vorsitzende

Oboistin, Studium an der Musikhochschule Würzburg, Konzerttätigkeit im hessischen und süddeutschen Raum, langjährige Unterrichts-Erfahrung mit Kindern und Erwachsenen, Dozentin bei Kammermusikwochen in Lienz, sowie Aufführung von Kindermusicals.
Zwei Kinder, engagierte Hobbymusiker (Geige/Cello), Preisträger bei Jugend Musiziert (Einzel+Duo).

Melanie Ulrich

Schriftführerin

Dr. Höfer-Pridzun

Dr. Höfer-Pridzun

Finanzverwaltung

Biologin, Mutter zweier Söhne, die beide viele Jahre Instrumentalunterricht erhielten. Der jüngere Sohn wirkt als Konzertmeister im Nagolder Kammerorchester. Sie selbst hatte in ihrer Jugend zehn Jahre Violinunterricht und ist seit einigen Jahren Mitglied im Stadtorchester der Stadt Herrenberg e.V. sowie im Nagolder Kammerorchester.
Ehrenamtlich engagiert ist sie als 2. Vorsitzende im Herrenberger Stadtorchester e.V., im Orchestervorstand des Nagolder Kammerorchesters und als 1. Vorsitzende des Freundeskreises der Städtischen Musikschule Nagold e.V.

Kommende Konzerte

7. Mai 2025
Mittwoch, 19:30 Uhr
Kammermusik-Abend mit
gemischten Besetzungen
Treff am See, Saal, Ebene 4
Böblingen
Kommende Konzerte

07.05.25 | Kammermusik-Abend

Kammermusik-Abend mit gemischten Besetzungen Beethoven, Kreutzersonate Op. 47 Hier musizieren Elisabeth Gühring (Violine), Jonathan Wagner (Klavier) Johannes Brahms, Klarinettenquintett Op.115 und Astor Piazolla Hier musizieren Rie Miyauchi, Klarinette, Johannes Pridzun…
Bisherige Konzerte

12.10.24 | Solo-Abend mit Mikhail Pochekin

Solo-Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach Eröffnungskonzert mit dem Geiger Mikhail Pochekin Samstag 12.10. 19:00 Uhr (Dätzinger Schlosskonzert) Das Konzert findet in der St. Leonhard Kirche statt! Eintritt 20€,…
Bisherige Konzerte

27.5.22 | Sinfoniekonzert Ludwig van Beethoven

In der Martin-Luther-Kirche (Böblingen, Schwabstr. 48) findet am 27. Mai 2022 um 20 Uhr ein Konzert mit einem Schützling des »Förderverein Junge Geiger Böblingen« statt. Orchester Tübingen Hannes Reich |…